Volkskorrespondent

Volkskorrespondent
Vọlks|kor|re|spon|dent auch: Vọlks|kor|res|pon|dent 〈m. 16; DDRPerson aus der arbeitenden Bevölkerung, die der Presse über die wirtschaftl. u. kulturelle Entwicklung innerhalb ihres Arbeitsbereichs berichtet

* * *

Vọlks|kor|re|s|pon|dent, der (DDR):
ehrenamtlicher Mitarbeiter aus der Bevölkerung, der in Presse od. Rundfunk aus dem eigenen Berufs- u. Lebensbereich berichtet.

* * *

Vọlks|kor|res|pon|dent, der (DDR): ehrenamtlicher Mitarbeiter aus der Bevölkerung, der in Presse od. Rundfunk aus dem eigenen Berufs- u. Lebensbereich berichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkskorrespondent — Volkskorrespondenten Lehrgang 1952 im Leipziger Ratskeller Volkskorrespondent war die amtliche Bezeichnung für die freien Mitarbeiter von DDR Zeitungen in der Zeit zwischen 1945 und 1989. Artikel, die von Volkskorrespondenten verfasst waren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkskorrespondent — Vọlks|kor|re|s|pon|dent (in der DDR) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Censorship in East Germany — As with many Soviet allied countries prior to the fall of the Berlin Wall, the government of the former German Democratic Republic (German: Deutsche Demokratische Republik ) applied wide censorship during its existence from 1949 to 1990.… …   Wikipedia

  • Volkskorrespondentin — Vọlks|kor|re|s|pon|den|tin, die: w. Form zu ↑ Volkskorrespondent. * * * Vọlks|kor|res|pon|den|tin, die: w. Form zu ↑Volkskorrespondent …   Universal-Lexikon

  • Korrespondent — Korrespondentin von Press TV in Madrid. Ein Korrespondent (v. frz.: correspondre; urspr. lat.: cor respondere, korrespondieren, in Verbindung stehen) ist ein Journalist, der fest angestellt oder als Freier Mitarbeiter, für …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Bräunig — Werner Bräunig, 1968 Werner Bräunig (* 12. Mai 1934 in Chemnitz; † 14. August 1976 in Halle an der Saale) war ein deutscher Schriftsteller. Bräunig betrieb nach 1945 Schwarzmarktgeschäfte, kam in ein Erziehungsheim. 1953 war er als Fördermann bei …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Gebhardt — (* 20. Juni 1901 in Niedersynderstedt; † 12. Mai 1973) war ein deutscher Redakteur, Parteifunktionär der KPD, Buchenwald Häftling, Thüringer Innenminister und Ratsvorsitzender des Bezirks Erfurt. Leben und Wirken Gebhardt war der Sohn eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”